Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim

Adresse: 66909 Herschweiler-Pettersheim, Deutschland.

Webseite: herschweiler-pettersheim.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Steinbruch Herschweiler-Pettersheim

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim 66909 Herschweiler-Pettersheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Steinbruch Herschweiler-Pettersheim

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Bei der Suche nach Informationen über den Steinbruch Herschweiler-Pettersheim in Herschweiler-Pettersheim, Deutschland, finden Sie eine faszinierende Kombination aus industriellem Erbe und moderner touristischer Nutzung. Die Adresse lautet Adresse: 66909 Herschweiler-Pettersheim, Deutschland. Für direkte Anfragen oder weitere Informationen können Sie den Telefonnummern (leider nicht angegeben, aber Sie können die Website nutzen, um Kontakt aufzunehmen) oder die Webseite: herschweiler-pettersheim.de, besuchen.

Dieser einstige Steinbruch hat sich zu einer historischen Sehenswürdigkeit (Spezialität: Historische Sehenswürdigkeit) entwickelt, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Besonderheit liegt darin, dass der ehemalige Abbauort nun als Erlebnisort genutzt wird, um die Geschichte der Region lebendig zu halten. Die Website herschweiler-pettersheim.de bietet detaillierte Informationen über die Geschichte des Steinbruchs sowie über die heutigen Aktivitäten und Veranstaltungen, die dort stattfinden.

Einmaliges Merkmal des Steinbruchs ist der rollstuhlgerechte Zugang (andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz), was ihn für alle Besucher zugänglich macht. Dies unterstreicht das Engagement des Ortes, Inklusion und Barrierefreiheit zu fördern.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 24 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,8/5 ist der Steinbruch Herschweiler-Pettersheim äußerst positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Diese hohe Bewertung spiegelt die Zufriedenheit der Besucher wider, die sowohl die historische Bedeutung als auch die modernen touristischen Angebotspunkte schätzen.

Für diejenigen, die sich für die Region und ihre industrielle Vergangenheit interessieren, oder einfach nur nach einem einzigartigen Ausflugsziel suchen, ist der Steinbruch Herschweiler-Pettersheim eine unverzichtbare Empfehlung. Die Möglichkeit, durch die Gänge eines ehemaligen Steinbruchs zu spazieren und die Geschichte der Gegend zu erleben, bietet eine einzigartige Erfahrung.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite des Steinbruchs zu besuchen und sich über die aktuellen Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren. Kontaktieren Sie das Team über die angegebene Telefonnummer oder senden Sie eine E-Mail über das Kontaktformular auf der Website, um Ihre Fragen zu stellen oder um Reservierungen für Führungen oder andere Aktivitäten vorzunehmen. Die Website ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Fenster zur Vergangenheit, das Ihnen den Einstieg in ein faszinierendes Erlebnis erleichtert.

Zusammengefasst: Der Steinbruch Herschweiler-Pettersheim ist mehr als nur ein ehemaliger Abbauort – er ist ein lebendiges Museum und ein Ort der Begeisterung für Natur und Geschichte. Besuchen Sie ihn und erleben Sie die Magie dieser einzigartigen Stätte für sich selbst.

👍 Bewertungen von Steinbruch Herschweiler-Pettersheim

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Pfalz M.
5/5

Der älteste auffindbare Pachtvertrag des Steinbruchs trägt das Datum vom 1. März 1834. Die Geschichte des Basaltsteinabbaues am Hühnerrech dürfte jedoch noch weiter zurückreichen.

Im Steinbruch „am Hühnerrech“ wurden von den einstigen „Westricher Wackepickern“ seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1972 Hartsteine in mühsamer Handarbeit gewonnen und zu Pflastersteinen verarbeitet, wovon heute noch eine stillgelegte Steinbrechanlage als Industriebrache zeugt. Das im Steinbruch gewonnene Material und die dort hergestellten Rand- und Pflastersteine wurden mit Pferdefuhrwerken unter beschwerlichen Bedingungen abgefahren.

Ein sehr schöner Steinbruch der nun wieder vollständig der Natur gehört.

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Bischoff W.
5/5

Viel Natur und angenehme Ruhe.
Tolle An und Einsichten.
Flora und Fauna

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Regina A.
4/5

Schöne Wanderwege, gute Aussicht über Herschweiler-Pettersheim. Reste von alten Gebäuden, viele Basaltsteine, die meist von Erde und Moos bedeckt sind.

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Max R.
5/5

Als Ziel für einen Trip optimal, es gibt eine wunderschöne Aussicht auf ein atemberaubendes Panorama. Ich bin sehr froh hier gewesen zu sein und es gibt eine Menge Möglichkeiten schöne Fotos zumachen. Top!

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Heike G.
4/5

Schön dort zu laufen mit dem Hund

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
airi C.
5/5

wunderschön, geeignet für einen Aufenthalt von 20 minuten bis einer oder zwei stunden, total entspannend, vor allem abends bei sonnenuntergang. Absolut perfekter ort für dates oder eine Erkundungstour

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Linn
5/5

Wunderschön! Seit Jahren immer wieder gern besucht. Traumhafter Ausblick und einfach ein schönes Fleckchen Erde. 🌎🌳🌞

Steinbruch Herschweiler-Pettersheim - Herschweiler-Pettersheim
Armin J.
5/5

Schöne Wanderwege und Reste der alten Anlage. Man hat auch einen schönen Ausblick auf Herschweiler-Pettersheim

Go up