Goldenes Dachl - Innsbruck

Adresse: Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 51253601441.
Webseite: innsbruck.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20504 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Goldenes Dachl

Goldenes Dachl Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Goldenes Dachl

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Goldenen Dachls in Innsbruck, formell und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Das Goldene Dachl: Ein Wahrzeichen Innsbrucks

Das Goldene Dachl ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, Österreich. Es handelt sich um einen beeindruckenden, spätgotischen Erker, der das Rathaus prägt und seit Jahrhunderten als Symbol der Stadt dient. Die Spezialitäten dieses einzigartigen Bauwerks liegen in seiner historischen Bedeutung, seiner beeindruckenden Architektur und natürlich in der faszinierenden Vergoldung. Besucher können hier die reiche Geschichte Innsbrucks erleben und ein Stück Wiener Renaissance-Kunst bestaunen.

Lage und Kontaktdaten

Die Adresse des Goldenen Dachls ist Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich. Interessenten können sich telefonisch unter Telefon: 51253601441 informieren oder die Webseite: innsbruck.gv.at besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Überblick über das Bauwerk

Das Goldene Dachl wurde um das Jahr 1500 für Kaiser Maximilian I. erbaut. Ursprünglich diente es als prunkvoller Balkon, von dem aus der Kaiser zahlreiche öffentliche Auftritte absolvierte. Die 2.657 vergoldeten Kupferschindeln, die das Dach bilden, sind ein wahres Meisterwerk und erstrahlen besonders bei Sonnenschein in einem goldenen Glanz. Die Konstruktion ist ein beeindruckendes Beispiel für die Handwerkskunst der damaligen Zeit. Es ist wichtig zu beachten, dass die goldene Farbe des Daches von den Lichtverhältnissen abhängt.

Weitere interessante Daten

  • Service/Leistungen vor Ort: Es stehen informative Beschilderungen zur Verfügung, die die Geschichte des Goldenen Dachls erläutern.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Der Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich, wodurch auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit haben, das Gebäude zu besichtigen.
  • Kinderfreundlich: Das Goldene Dachl ist ein faszinierendes Erlebnis für Kinder und Familien.

Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (20.504 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4,4/5) unterstreicht die Beliebtheit und Zufriedenheit der Besucher. Es scheint, dass die meisten Besucher die historische Bedeutung und die beeindruckende Optik des Gebäudes schätzen. Die Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen und die Geschichte Innsbrucks kennenzulernen, wird von vielen als lohnenswert empfunden. Es ist ein Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Insgesamt ist das Goldene Dachl eine Sehenswürdigkeit, die man sich bei einem Besuch in Innsbruck unbedingt ansehen sollte. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und der faszinierenden Vergoldung macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite innsbruck.gv.at über Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen zu informieren. Für weitere Details und persönliche Beratung laden wir Sie herzlich ein, die Kontaktdaten zu nutzen und sich direkt an das Team zu wenden.

👍 Bewertungen von Goldenes Dachl

Goldenes Dachl - Innsbruck
A. J. R.
5/5

Das Goldene Dachl in Innsbruck ist ein spätgotischer Erker mit einem Dach aus 2.657 vergoldeten Kupferschindeln, gebaut um 1500 für Kaiser Maximilian I. Es diente als prunkvoller Balkon für öffentliche Auftritte und ist heute ein berühmtes Wahrzeichen und Museum.

Goldenes Dachl - Innsbruck
Hans D.
3/5

Das Goldene Dachl ist eigentlich nur bei Sonnenschein und richtiger Tageszeit golden. Wir hatten Glück und es war zumindest noch etwas goldig. Ansonsten geht's da nicht wirklich spektakulär zu. Wer sowieso schonmal in Innsbruck ist sollte aber auf jeden Fall mal vorbeigehen.

Goldenes Dachl - Innsbruck
U S.
5/5

Christkindlmarkt 2024.
Dunkin Donuts Laden ganz in der Nähe sehr empfehlenswert. Ein Souvenirladen nach dem anderen. Ein Paradies für die Kinder ❤️

Goldenes Dachl - Innsbruck
Lukáš J.
4/5

Das Dach des Erkers wurde mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt, die im Sonnenschein wirklich golden erscheinen... 1996 wurde im Gebäude das Museum Maximilianeum eingerichtet, das nach umfangreichen Erweiterungs- und Sanierungsumbauten 2007 als Museum Goldenes Dachl neu eröffnet wurde... Das goldene Dachl ist seid jeher ein unverzichtbarer Teil der Altstadt und auch das Wahrzeichen von Innsbruck...

Goldenes Dachl - Innsbruck
MP R.
5/5

Das goldene Dachl ist ein bekanntes Wahrzeichen von Innsbruck. Wenn man in Innsbruck ist sollte man sich das goldene Dachl anschauen. Es gibt aber noch andere sehenswerte Bauten in der Stadt. Wir waren zur Weihnachtszeit vor Ort. Christkindlmärkte waren sehr schön.

Goldenes Dachl - Innsbruck
Leyla
5/5

Waren am Wochenende dort, wir hatten Glück dass nicht so viele Menschen da waren und konnten den ganzen Tag dort verbringen

Goldenes Dachl - Innsbruck
A A.
4/5

Ein kleines, aber feines Museum. Leider stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ganz. Mit der Innsbruck Card ist der Eintritt ins Museum inbegriffen, daher lohnt es sich, es sich anzusehen. Der reguläre Eintritt beträgt 6,00€, aber eigentlich benötigt man für das Museum nicht länger als 20 Minuten.

Goldenes Dachl - Innsbruck
Cav C.
5/5

Das Goldene Dachl ist mir mein ganzes Leben lang immer ein Wahrzeichen für Zuhause gewesen nach einigen Jahrzehnten nun zurück und es strahlt für mich genauso wie damals. Den Charm hat es nicht verloren, die Umgebung mit all den "kleinen"(von aussen) Geschäften ,die sich etwas verändert haben, den Cafe's und Restaurants zum draussen sitzen , internationale Besucher die es zum ersten, oder wiederholten mal bestaunen und geniessen. Künstler die mit ihrem Talent begeistern. Fassaden und Gebäude, die als Bilder in Fotoalben und Posts werden und für jeden eine Erinnerung werden ,die Sie nicht vergessen.

Go up