Goldenes Dachl - Innsbruck
Adresse: Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 51253601441.
Webseite: innsbruck.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20504 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Goldenes Dachl
⏰ Öffnungszeiten von Goldenes Dachl
- Montag: 10:00–17:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Goldenen Dachls in Innsbruck, formell und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:
Das Goldene Dachl: Ein Wahrzeichen Innsbrucks
Das Goldene Dachl ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, Österreich. Es handelt sich um einen beeindruckenden, spätgotischen Erker, der das Rathaus prägt und seit Jahrhunderten als Symbol der Stadt dient. Die Spezialitäten dieses einzigartigen Bauwerks liegen in seiner historischen Bedeutung, seiner beeindruckenden Architektur und natürlich in der faszinierenden Vergoldung. Besucher können hier die reiche Geschichte Innsbrucks erleben und ein Stück Wiener Renaissance-Kunst bestaunen.
Lage und Kontaktdaten
Die Adresse des Goldenen Dachls ist Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich. Interessenten können sich telefonisch unter Telefon: 51253601441 informieren oder die Webseite: innsbruck.gv.at besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Überblick über das Bauwerk
Das Goldene Dachl wurde um das Jahr 1500 für Kaiser Maximilian I. erbaut. Ursprünglich diente es als prunkvoller Balkon, von dem aus der Kaiser zahlreiche öffentliche Auftritte absolvierte. Die 2.657 vergoldeten Kupferschindeln, die das Dach bilden, sind ein wahres Meisterwerk und erstrahlen besonders bei Sonnenschein in einem goldenen Glanz. Die Konstruktion ist ein beeindruckendes Beispiel für die Handwerkskunst der damaligen Zeit. Es ist wichtig zu beachten, dass die goldene Farbe des Daches von den Lichtverhältnissen abhängt.
Weitere interessante Daten
- Service/Leistungen vor Ort: Es stehen informative Beschilderungen zur Verfügung, die die Geschichte des Goldenen Dachls erläutern.
- Rollstuhlgerechter Eingang: Der Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich, wodurch auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit haben, das Gebäude zu besichtigen.
- Kinderfreundlich: Das Goldene Dachl ist ein faszinierendes Erlebnis für Kinder und Familien.
Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (20.504 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4,4/5) unterstreicht die Beliebtheit und Zufriedenheit der Besucher. Es scheint, dass die meisten Besucher die historische Bedeutung und die beeindruckende Optik des Gebäudes schätzen. Die Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen und die Geschichte Innsbrucks kennenzulernen, wird von vielen als lohnenswert empfunden. Es ist ein Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Insgesamt ist das Goldene Dachl eine Sehenswürdigkeit, die man sich bei einem Besuch in Innsbruck unbedingt ansehen sollte. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und der faszinierenden Vergoldung macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite innsbruck.gv.at über Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen zu informieren. Für weitere Details und persönliche Beratung laden wir Sie herzlich ein, die Kontaktdaten zu nutzen und sich direkt an das Team zu wenden.